Tanzprojekt Connect Frankfurt

„Tanzen ist die beste Medizin“

Connect ist ein Tanzprojekt für Menschen, die mit neurologischen Herausforderungen (Multiple Sklerose ,Parkinson u.a.) leben. Jüngste neurologische Forschungen sehen Tanz als die ideale Intervention bei diesen Krankheiten an bei der Bewältigung motorischer Hürden und der Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität. Statt Defizite zu erleben werden Möglichkeiten der Bewegung entdeckt, die helfen Körper und Geist ausgeglichener und produktiver zu machen.

In Anlehnung an das Züricher Beispiel soll in Frankfurt dieses Projekt begonnen werden.

Der freie Tanz wird angeleitet durch TanzvermittlerInnen, TherapeutInnen und begleitet von Musikerinnen aus dem Museumsorchester.

Rollstuhl- und Rollatoren NutzerInnen sind ebenfalls willkommen.

Die Pilotphase startet in Kooperation mit dem Masterstudiengang Contemporary Dance Education MA CoDE der HfMDK Frankfurt und dem Museumsorchester zunächst kostenfrei (3x).

Das eigentliche Projekt beginnt im Frühjahr 2026.

Termine: der Pilotphase: Dienstags 18.11., 25.11., 2.12. jeweils von 16.00 - 18.00 Uhr
Ort:
MA CoDE Studio der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK)
Eschersheimer Landstr. 50-54,
60322 Frankfurt

Rückfragen und Anmeldung (erforderlich!) bitte an :
Christian Rietschel (Evanda, Selbsthilfegruppe Parkinson) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 069-54805046
oder
Brigitte Pommerening (Evanda, Selbsthilfegruppe Parkinson) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 015773618810

Alle Informationen zu dem Projekt kann man sich hier auch als PDF Datei herunter laden